Ältester Sohn des
Markgrafen Otakar
I. von der Steiermark und der Willibirg von Kärnten,
Tochter von Herzog Adalbero
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
--------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Wilhelm Wegener: Seite 86
******************
9. Adalbero
F. ergibt sich aus seiner Nachfolge als Markgraf der Steiermark;
e.V. (1061/62 Österreich) Adalbero comes
im Gefolge des Bischofs Gunther von Bamberg von Guttenberg, Bamberger Regesten
n 328
selbständig (1074 Juli/September Ranshofen) König
HEINRICH IV. macht eine Stiftung nach Ranshofen, Zeugen Ernest
marchio (von Österreich), Adalbero marchio
MBR 9 n 12; c 1075 der Edle Wasigrim erlangt von Geisenfeld eine
Pfründe für seine Tochter, Spitzenzeugen Adalbero marchio et
frater eius Otaker MB 14, 187
(1076/77) Heinrich (von Eppenstein) gibt nach Brixen u. a. seinen ganzen
Besitz in comitatu marchionis Adalperonis
Acta Tirol. 1, 81 n 228; Graslub, Hengstberg und Reun liegen in comitatu
Adalperonis marchionis Acta Tirol. 1, 101 n 281
(1077 nach der Bannung HEINRICHS IV.
21/2 1076) Adalbero, frater Otagrii, proavus (sic statt avi)
marchionis de Stire (Markgraf
Otakar III. + 1164), praedas et incendia in epiphania domini faciens
apud Friesacum ab episcopo Gebhardo excommunicatus est, cui pro absolutione
banni dedit Güter zu Eichdorf und Hauzenbüchl (bei Knittelfeld
Obersteiermark) sowie zu Ardning (bei Admont) Salzb. UB 2, 179 f. n 111
(später) s. 10 zu 1122;
+ (wohl als einfacher Graf nach seinem Rücktritt von der Markgrafschaft)
12/12 Admont: Adalbero comes Necr.
2, 308.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Otto Dungern: Seite 63
*******************
15. Adalbero
Acta tirol. I., n. 228; 281. Ranshofener Trad. Not. cr. 1074 (Mb. III.,
n. 32; Meiller Bab. Reg. S. 9, n. 12; S. 205, A. 73); Geisenfelder Trad.
Not., n. 16 (Mb. XIV.); Graf im Ennstal (MG.SS. II, 774).
Todestag 22.XI. nur im Traunkirchner Nec.: Udalbertus
marchio (Antigregorianer); das Jahr unbekannt, meist ganz willkürlich
1088 angenommen; vor 1082?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adalbero folgte
dem Vater und hielt im Investiturstreit zu Kaiser
HEINRICH IV. Er wurde gebannt, verzichtete an den Bruder, mit
dem er stritt, behielt gräfliche Positionen und wurde im Ennstal ermordet.